Berliner.Party Bear icon

Gregor Tresher, Jil Tanner, The Reason Y & Ele Luz - Samstag, September 20 2025

Über Gregor Tresher, Jil Tanner, The Reason Y & Ele Luz bei Ritter Butzke

Gregor Tresher
Im trendsensiblen Universum der elektronischen Tanzmusik ist Gregor Tresher der seltene Künstler, der solche Zyklen überwindet. Sein Geheimnis? Ein unermüdlicher Fokus auf Melodie und Timbre, zeitlose musikalische Elemente, die andere Produzenten oft unterschätzen. So wie ein Gemälde oder ein Foto sich zu bewegen scheint, wenn man lange genug darauf starrt, offenbart das genaue Hören der geschichteten Grooves und Melodien in Treshers Musik ein organisches Universum sich verändernder Klänge. "Melodie ermöglicht es immer, etwas Neues zur Musik zu bringen", meint der Produzent. "Es ist der Ort, an dem man etwas Echtes und Anderes schaffen kann, während der Beat, naja, entweder groovt eine Platte oder nicht." Treshers Herangehensweise ans Komponieren von Musik meidet offensichtliche acht Takt Ohrwürmer, die bald ermüdend werden, zugunsten musikalischer Linien, die sich in unzähligen Mustern wiederholen und miteinander verwoben sind, und ihre Geheimnisse entfalten, während man zuhört. Darüber hinaus wurde ein weiteres, fast unmerkliches Element der Bewegung in Gregor Treshers Musik durch die Integration vintage Maschinen und deren Tendenz, sich leicht verstimmt zu bewegen, integriert. "Es verleiht der Musik einen menschlichen Touch, auch wenn sie mit Maschinen gemacht wurde."
Gregor Tresher begann seine Karriere als DJ in Frankfurt in den frühen 90er Jahren; heute findet man ihn in Venues weltweit, von Berlin bis Tokio, von Sydney bis Los Angeles. Nach zwei von der Kritik gefeierten Alben, die seinem Sniper Mode Alias zugeschrieben werden, brach Tresher als Produzent unter seinem echten Namen mit seinen 2005er Veröffentlichungen Still und Neon durch. Sein 2008er Klassiker "A Thousand Nights" war der meistverkaufte Techno-Track des Jahres auf Beatport und stellte Gregor einem größeren Publikum vor. Neben der Veröffentlichung von Musik auf hochkarätigen Labels wie Drumcode, Ovum, Turbo, Intacto, Moon Harbour, Bedrock und Cocoon gründete Gregor 2009 sein eigenes eklektisches Label "Break New Soil", auf dem seine Studioalben The Life Wire (2009), Lights From The Inside (2011), Nightcolors (2013) und Quiet Distortion (2016) veröffentlicht wurden. Seine Remix-Historie umfasst Künstler wie Depeche Mode, Moby, The Streets, Sven Väth, Laurent Garnier und Extrawelt unter vielen anderen. Ständig kreative Grenzen verschiebend, hat Gregor sein Fachwissen auf einige der einflussreichsten Namen in der elektronischen Musik angewendet, indem er Künstleralben wie Sven Väths „Catharsis" oder Monika Kruses „Changes Of Perception" produziert hat. Kreativität, Magie und Techno, durch geniale Striche durchzogen – das ist The Reason Y, das Projekt von Frederik L. Seit 2007 sorgt er mit seinem rohen, hypnotischen und minimalistischen Sound für Aufsehen. "Die Magie des Technos und die Verbindung mit dem Publikum sind, was mich antreibt. Aber musikalisch war ich nie an ein einzelnes Genre gebunden – man wird auch Drum’n’Bass und Breakbeats in meinen Sets hören." Seine Leidenschaft begann im hohen Norden, wo er anfing, Vinyl zu sammeln und seine Mixing-Fähigkeiten zu verfeinern. Heute prägt er die Szene mit seinen einzigartigen Produktionen, unterstützt von Schwergewichten wie Pan-Pot und Gregor Tresher, sowie mit seiner eigenen Veranstaltungsreihe TRY Land, die früher im Watergate stattfand. Er ist auch regelmäßig hinter den Decks im Sisyphos in Berlin, Fridas Pier in Stuttgart und vielen mehr. Ob im Studio oder auf der Bühne – The Reason Y ist nicht aufzuhalten.
Wir sehen uns auf der Tanzfläche!


  • Musikrichtung:

    Techno, Minimal

  • Party Datum

    2025-09-20

  • Türen öffnen um:

    22:00

  • Eintrittspreis

    15-20€

  • Kategorie

    Techno



Kurze Info über Ritter Butzke

Der Eintritt in den Ritter Butzke gleicht einer Reise in eine unterirdische Version von Alice im Wunderland. In der Nähe des Moritzplatzes gelegen, nimmt der Club eine alte Fabrikhalle ein, mit wild dekorierten Wänden, hypnotisierenden bunten Lichtern und mehreren Tanzflächen mit fesselnden... Erfahre mehr über Ritter Butzke

bmVibEw4QVJ0K0dxcVJXc2pxSUxtU2RpcmFqdUlXN1l6a3RMWG8xYXVUblVFRjV1MERHM2F5eXhBWk1uanlyNzo67szQelHtzAuobD4PC88SCg==
08-02 11:14:16