Zug der Liebe ist Berlins jährliche Techno-Parade mit Haltung. Anders als die kommerziellen Mega-Raves ist dieses Event ausdrücklich eine politische Demonstration, die mit wummernden Beats und tanzenden Menschen eine Botschaft von Mitgefühl, Inklusion und gesellschaftlichem Handeln sendet. Gegründet 2015 von Musikliebenden und Aktivistinnen und Aktivisten, wurde Zug der Liebe ins Leben gerufen, um Menschen durch Musik zu verbinden und gleichzeitig für das Gemeinwohl einzutreten. Jetzt, im 10. Jubiläumsjahr 2025, werden am 30. August zehntausende Raver erwartet, die „10 Years of Love“ feiern und sich für positive Veränderungen starkmachen.

Das Ziel von Zug der Liebe 2025

Der diesjährige Zug der Liebe hat eine besondere Bedeutung als Meilenstein zum Jahrzehnt-Jubiläum. Das offizielle Motto 2025 lautet: „10 Years of Love – Together for a Fairer Future“. In den vergangenen zehn Jahren hat die Parade gezeigt, was möglich ist, wenn Menschen ihre Stimmen für eine gerechtere, solidarische Gesellschaft vereinen und so echte Veränderungen in der Berliner Gemeinschaft erreicht. Gleichzeitig betonen die Veranstalter, dass die Arbeit noch lange nicht vorbei ist. Der 10. Zug der Liebe ist sowohl ein Fest des Fortschritts als auch ein Aufruf, weiterzumachen.

Zentrale Anliegen 2025 betreffen einige der dringendsten Themen Berlins. Besserer öffentlicher Nahverkehr und Umweltpolitik, soziale Gerechtigkeitsinitiativen sowie bezahlbarer Wohnraum stehen im Mittelpunkt. Ziel ist es, diese Herausforderungen sichtbar zu machen und eine gerechtere, lebenswertere Stadt für alle zu fordern. Im Geiste des Mottos „Bässe verbinden“ zeigt die Parade, wie Musik verschiedene Menschen für gemeinsame Ziele vereinen kann. Es ist ein lauter, fröhlicher Aufruf zu Mitgefühl und Gemeinschaft.

Alle sind willkommen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Identität. Die Veranstalter distanzieren sich ausdrücklich von Hass oder Extremismus und machen klar, dass Hetzer, Rechtsextreme und Verschwörungsideologen hier nicht willkommen sind.

Zug der Liebe Route und Ablauf 2025

Zug der Liebe 2025 findet am Samstag, 30. August 2025 statt. Die Parade folgt einer inzwischen traditionellen Route durch Berlin und erstreckt sich über ca. 11 km durch mehrere Stadtteile. Los geht es um 13:00 Uhr mit einer Auftaktkundgebung im Mauerpark in Prenzlauer Berg (Bernauer Straße 48, nahe dem Flohmarkteingang am Mauerpark). Nach einer kurzen Begrüßung und Reden setzen sich die Musiktrucks am frühen Nachmittag in Bewegung.

Von dort schlängelt sich der Zug durch die Stadt. Die Route führt über die Danziger Straße durch Prenzlauer Berg nach Friedrichshain, weiter entlang der breiten Landsberger Allee und Karl-Marx-Allee über den Strausberger Platz Richtung Mitte. Die Raver ziehen am Fernsehturm am Alexanderplatz vorbei und tanzen quer durch das historische Zentrum, entlang der Karl-Liebknecht-Straße und Unter den Linden bei Museumsinsel und Friedrichstraße. Schließlich quert die Parade über die Axel-Springer-Straße nach Kreuzberg und endet gegen Oranienstraße 125 (Nähe Moritzplatz) am frühen Abend. Bis der letzte Truck hält (voraussichtlich gegen 20:30–21:00 Uhr), wird der „Train of Love“ mehrere Kieze durchquert und ein starkes Signal gesetzt haben.

Für alle, die später dazustoßen: Beachtet, dass die Parade langsam zieht (ca. 2 km pro Stunde) und geplante Stopps einlegt. Wer später kommt, kann jederzeit unterwegs einsteigen! Keine Tickets oder Anmeldung sind nötig, einfach dazukommen und zur Musik laufen. Und ja, es ist komplett kostenlos, da es sich um eine ehrenamtlich organisierte politische Demonstration handelt (kein kommerzielles Festival).

Tipp: Bequeme Schuhe anziehen, genug trinken und Ohrstöpsel nicht vergessen, falls ihr empfindlich auf laute Musik reagiert!

Trucks / Kollektive

Eine Besonderheit beim Zug der Liebe ist die Gemeinschaft der Trucks und Kollektive, die jeweils mit einer sozialen Initiative oder einem gemeinnützigen Zweck verbunden sind. 2025 werden 15 Trucks am Start sein, organisiert von lokalen Crews, Clubs und Initiativen. Jeder Truck verwandelt sich in eine rollende Party mit seinem eigenen Sound. 

Überblick der bestätigten Wagen.

  • #1 Kein Hass nur Bass: Line-up wird noch bekanntgegeben.
  • #2 Love & Bass Truck: Diaz-Soto, Concept, DJ Quien, Tommy Lexxus, Dark Zenith, Wizzet, Soultrain MC.
  • #3 TFB: Extekksy, Der Beschrenkte, Abrizzkid, Ecydo, Lmntrx, Lokführer, Adventum, Frost, Mump3l.
  • #4 Der Weiße Hase: Line-up folgt.
  • #5 Nova: Zwei’E.
  • #6 Tanz dein Glück / Technobst: Daniel Kirchner, Joel, Tobi Meyerhof.
  • #7 Kollektiv Kauz: Daxler, Kimban, TechNovaBader, Semptex, Stockiz, Rumbalotte.
  • #8 SUBLIME: Line-up noch offen.
  • #9 Diskolusion: Line-up noch offen.
  • #10 Slust e.V.: Line-up folgt.
  • #12 Fhainest: Line-up folgt.
  • #13 Vorwärts Musik & Beenoise Records: Liam Williams, Hackfreed, Chicano, Manilo, DJ Tribe, Theo M, Luke.
  • #14 Volume Berlin Records: Drauf & Dran, Felix Reichelt, Felix Wehden, Cat Vermillion, Fabian Girard, Kaminka Merel, MYPD, bonq, Dark Lizz.
  • #15 Authentic Streetfood e.V.: Moritz Biebl, Martha O., Acid Mo, Sika Akis, Michi Lipp, Joshua Liebe, Germán Martinez, Asphalt Angel.

Zug der Liebe Afterpartys

Nach einem ganzen Nachmittag voller Liebe und Solidarität ist die Nacht noch jung! Wenn am 30. August die Sonne untergeht, fragen sich viele: Wo steigt die Party nach der Parade? Die gute Nachricht: Berlins Clubszene wird beben vor Optionen an diesem Samstagabend. Nahezu jeder Club der Stadt hat etwas im Programm. Hier unsere Top-Empfehlungen, um die Feier weiterzuführen:

  • Unleashed.Berlin @ InsomniaUnser sex-positiver Top-Tipp. Unleashed.Berlin veranstaltet im Insomnia Club (Alt-Tempelhof 17-19) ab 22:00 Uhr eine spektakuläre Party. Dieses unabhängige Event richtet sich perfekt an Zug-der-Liebe-Raver, die offen weiterfeiern möchten. Stand Mitte August ist dies die einzige sex-positive Party in Berlin an diesem Abend! Erwartet zwei Dancefloors (Peak-Time Techno oben, härtere Sounds im intimen Dungeon unten) und ein internationales DJ-Line-up. Unleashed steht für Inklusion, LGBTQIA+ und Fetishfreundlichkeit – also zieht euch wild an, mit offenem Geist und Respekt füreinander. Ihre letzte CSD-Afterparty war ein riesiger Erfolg, und sie wollen dieses Gefühl nach dem Zug der Liebe wiederholen.
  • Ritter Butzke – Die Veranstalter selbst übernehmen das eigene Afterparty-Hosting im Kreuzberger Ritter Butzke, Start gegen 21 Uhr. Mehrere Floors mit House und Techno erwarten euch, dazu Favoriten-DJs des Zugs. Das industrielle Ambiente mit Innenhof macht es perfekt zum Runterkommen nach dem Straßenrausch.
  • 4Q4 Fehler @ Kater Blau – Am Spreeufer läuft im legendären Kater Blau die Reihe „4Q4 Fehler“ von Samstag bis Sonntag. Kater ist für seinen verspielten, künstlerischen Vibe und top elektronische Musik bekannt – perfekt, wenn ihr ein Afterparty-Erlebnis mit altem Berlin-Charme sucht.
  • Berlin Atonal: Night IV @ Kraftwerk – Wer es komplett anders will: Das Festival Berlin Atonal läuft diese Woche, Night IV fällt auf den 30. August im Kraftwerk. Dort erwartet euch ein Mix aus avantgardistischer elektronischer Live-Musik und DJs in einer riesigen Industriekulisse. Kein klassisches Afterparty-Event, aber ein futuristisches Erlebnis, das bis spät geht.
  • Weitere Clubnächte in der Stadt – Natürlich hat Berlin an einem Sommerwochenende unzählige Optionen. Am 30. August finden außerdem Partys wie die Berghain Club Night oder die Toy Tonics Jam Open-Air im Æden statt. Eine vollständige Übersicht gibt’s in unserem Berlin-Party-Kalender.

Egal wohin es euch verschlägt: Die Afterpartys verlängern die Energie des Zugs – ein Moment, um loszulassen und alles zu feiern, was Berlins Nachtleben so besonders macht. Ob sex-positive Rave, klassischer Techno-Club oder intime Bar mit Freunden – die Hauptsache ist, Liebe und Positivität des Tages weiterzutragen.

Live-Parade-Tracking: Finde uns auf Telegram

Angst, die Parade in der Großstadt zu verlieren? Kein Problem. Ab 13:00 Uhr am Tag des Zugs teilt Berliner.party den Live-Standort der Parade in Echtzeit über unseren Telegram-Kanal. So wie im letzten Jahr könnt ihr jederzeit sehen, wo die Trucks gerade sind, und ohne Stress dazustoßen.

Hier beitreten: t.me/berlinerparty. Wir sind selbst auf den Straßen unterwegs, tanzen und berichten, damit niemand etwas verpasst. Einfach Handy dabei haben, Standort verfolgen und ihr findet den „Train of Love“ überall.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

  • Wann und wo findet der Zug der Liebe 2025 statt? – Am Samstag, 30. August 2025. Die Parade beginnt um 13:00 Uhr im Mauerpark. Kommt pünktlich oder etwas früher, um die Eröffnungsreden und alle Trucks von Beginn an mitzuerleben. Ende ist meist gegen 21:00 Uhr in Kreuzberg.
  • Wie viele Menschen und Trucks werden erwartet? – Zehntausende Teilnehmende sind 2025 geplant. In den letzten Jahren kamen bei gutem Wetter problemlos über 20.000. Dieses Jahr gibt es 15 Soundtrucks, alle mit eigenen DJs und Themen.
  • Kostet das Geld? Brauche ich ein Ticket?Nein, es ist komplett kostenlos! Zug der Liebe ist eine angemeldete politische Demonstration, kein kommerzielles Festival, es gibt also keinen Eintritt.
  • Darf jeder mitlaufen? – Absolut ja, alle sind eingeladen mitzutanzen. Von jungen Ravern bis älteren Aktivisten ist jede Generation dabei. Achtung: Es ist sehr laut, also Ohrenschutz für Kinder oder sensible Personen. Ausgeschlossen sind nur Menschen mit Hassbotschaften. Rassisten, Antisemiten, Sexisten oder Extremisten sind ausdrücklich nicht erwünscht.
  • Was sollte ich mitbringen? – Eigentlich nur bequeme Kleidung, Schuhe, Wasser, evtl. Sonnencreme, Snack und gute Laune. Ohrstöpsel sind empfehlenswert wegen der lauten Anlagen. Getränke auf der Straße sind bei Berliner Demos erlaubt, also wundert euch nicht über Bierflaschen.
  • Ist Zug der Liebe die neue Love Parade? – Nicht direkt. Beide haben elektronische Musik auf den Straßen, aber Zug der Liebe ist viel kleiner und politisch. Anders als Love Parade oder Rave The Planet mit Sponsoren und Hunderttausenden läuft ZDL mit Ehrenamt, DIY-Spirit und Fokus auf Gemeinwohl.
  • Wie sieht es mit Afterpartys aus? – Überall in der Stadt finden welche statt – siehe Empfehlungen oben. Von sex-positiv bei Unleashed.Berlin über Mainstream bis experimentell ist alles dabei. Manche Clubs (z. B. Atonal im Kraftwerk) brauchen Tickets im Voraus, andere wie Kater Blau haben Abendkasse.

Noch Fragen? Meldet euch gern über unseren Telegram-Kanal. Zug der Liebe steht für Gemeinschaft, und erfahrene Raver helfen Neuen meist gern weiter. Also: Handy laden, Freunde einpacken und ab auf die Straße. Wir sehen uns beim Zug der Liebe 2025, tanzend für eine gute Sache! Liebe, Bass und Einheit erwarten euch am 30. August.